Aktiv werden - ja gerne
Das vielfältige Engagement des AK Asyl gliedert sich in untenstehende Arbeitsgruppen. Wenn Sie sich darüber informieren oder engagieren möchten, wenden Sie sich direkt an die jeweilige AG.
Die AG widmet sich der Einzellfallberatung und Unterstützung von Flüchtlingen. Paten und Engagierte können Erfahrungen austauschen und 						aufkommende Fragen aus ihrer Betreuung stellen. Dazu gehören auch Problemstellungen rund um das Asylrecht sowie die gemeinsame 								Bearbeitung von Anträgen.
					
Die Arbeitsgruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen Freitags, 14:30 Uhr im Pfiff, Bahnhofsplatz 8 in 73525 Schwäbisch Gmünd.
					
				  Ansprechpartner:
				  Bernd Sattler
				  E-Mail:
				  bersat@web.de
			  
Begleitende Vermittlung  zu sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Entwicklung eigener Aktionen.
				  Ansprechpartner:
				  Klaus Riede
				  E-Mail:
					info@medizindschungel.de
				  
				  Aktuelle Vermittlungsangebote
				  	Diverse Sportarten
				 		 TSB Turn- und Sportbund Schwäbisch Gmünd 1844 e.V.
						Alle Angebote unter www.gmuendertsb.de/angebote/
				  		Kontakt:
				  		Tel.: 07171-75793 (dienstags und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr)
				  		
				  
				 	 Schwimmen
				  		Der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd e.V. bietet einen Schwimmkurs für Flüchtlinge an.
				  		Kontakt:
				  		Tel.: 07171-405950 (dienstags von 16.30 - 18.30 Uhr)
				  		
				  	
				  Gaukler (Lebenshilfe e.V.)
				 		Die Gaukler sind Unterhaltungskünstler, Artisten und Akrobaten der Stauferzeit und des Mittelalters. Menschen mit und ohne 									Behinderung jonglieren mit Bällen, Keulen und Reifen. Sie balancieren über ein Seil, laufen auf Stelzen und vollführen akrobatische 						Künste.
				  		Treffpunkt ist 14-tägig donnerstags im Kindergarten "Sterntaler" auf dem Hardt. Neue TeilnehmerInnen sind willkommen.
				  		Kontakt:
				  		Carolin Holz, Tel.: 07171-85511
				  		Alle Freizeitangebote der Lebenshilfe richten sich an Menschen, die Lust auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung haben. Im 							Vordergrund stehen gegenseitiges Akzeptieren und vor allem Spaß!
				  		
				  
				  Hallenhockey (Lebenshilfe e.V.)
				  		Seit 15 Jahren gibt es die Hallenhockeymannschaft der Behindertengemeinschaft im TSB. Gespielt wird ein 3-Zonen-Hockey mit 									Kunststoffschlägern. Sogar RollstuhlfahrerInnen können mitmachen. Dieses Spiel ist für Menschen mit und ohne Einschränkungen 								geeignet. Hauptsache ist der Spaß!
				  		Training: dienstags von 16.00 - 17.15 Uhr in der Johannes-Buhl-Turnhalle
				  		Kontakt:
				  		j.sadowski@lhgmuend.de
				  		
				  
				   Musik
				  		Der "Gmünder Musikkoffer" bietet in der Städtischen Musikschule eine Plattform für Zuwanderer, die sich als ausübende Musiker selbst 						ehrenamtlich einbringen wollen. Die Städtische Musikschule agiert dabei als Kontaktstelle.
				  		Die Städtische Musikschule bietet und vermittelt zudem Kindern und Jugendlichen Grundlagenkurse und Instrumentalunterricht. Jeder 							Zuwanderer hat die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung zu stellen.
				  		Kontakt:
				  		Friedemann Gramm, Musikschulleitung der Städtischen Musikschule, Tel.: 07171-39021
			  
			  
Unterstützung von Flüchtlingen in Schule und Ausbildung.
				  Die AG richtet sich vor allem an Ehrenamtliche, die sich für eine Einzelfallbetreuung im Bildungsbereich interessieren.
				  Ansprechpartner:
				  	Diese ehrenamtliche Aufgabe sucht Helfer
				  E-Mail
				  info@asyl-gd.de
			  
Übersetzungshilfen bei Behördengängen, Arztbesuchen und bei anderen sprachlichen Problemen.
			  		Sprachtalentierte Ehrenamtliche können sich in den Pool eintragen lassen und werden nach Bedarf kontaktiert.
				  Ansprechpartner:
				  Diese Aufgabe sucht noch Helfer
				  E-Mail:
				  info@asyl-ge.de
			  
Einer der Schwerpunkte des AK Asyl ist es für das Thema Flucht und Asyl zu sensiblisieren. Dazu nimmt der AK an verschiedenen 								Veranstaltungen teil und organisiert gemeinsam mit anderen Akteuren, Vorträge und Feste.
				  Die Ehrenamtlichen der AG vertreten den AK in der Öffentlichkeit und bereiten Infomaterialien auf. Sie organisieren Veranstaltungen und 						gestalten den Internetauftritt des AKs in Zusammenarbeit mit dem Vorstand.
				  	 Ansprechpartner:
				  		Diese Aufgabe sucht noch Helfer
				  		Pressearbeit: AK Asyl Vorstand
				  		E-Mail:
				  		info@asyl-gd.de		  
			  
Deutschunterricht als Vorbereitung zu Sprachkursen an der VHS. Montags, Mittwochs und Freitags von 10-11 Uhr in der 				Gemeinschaftsunterkunft Oberbettringer Straße 177/1 73525 Schwäbisch Gmünd
			  Ansprechpartner:
				 AK Asyl Vorstand
				 E-Mail:
				 info@asyl-gd.de